Geschichte
Chronologischer Rückblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Jahr | Ereignis |
1910 | Vereinsgründung 19. Januar Ausflug nach Binn |
1911 | Erste Statuten werden genehmigt |
1912 | 1. Fahne wird eingeweiht, Fahnengetti Louis Thenen und seine Frau Brief an den Fahnengetti |
1918 | Spaziergang nach Reckingen |
1919 | Spaziergang auf die Riederalp |
1920 | Statutenrevision Spaziergang nach Reckingen mit Tanz in der Grafschaft Übereinkommen mit H.H Pfarrer Biderbost betreffend Spielen am Kapellenfest im Ernerwald Abkommen betreffend neueintretender Mitglieder Fr. 30.00 Einschussgeld |
1922 | Teilnahme am Schinerfest 23.4. Fahnenweihe neue Fahne, Kosten Fr. 600.00 Fahnenpaten Josef Clausen (Fluh) und Paulina Clausen-Wolf |
1923 | Einführung eines Vereinsabzeichens welches jedes Mitglied für Fr. 4.20 kaufte Teilnahme am Musikfest in Brig |
1924 | Übereinkommen mit H.H Pfarrer Biderbost betreffend Spielen an grösseren Festtagen Teilnahme am Katholikentag in Brig |
1925 | Vereinskegeln auf dem Dorfplatz |
1926 | Durchführen eines Lottos |
1927 | Spaziergang nach Binn Durchführen eines Lottos |
1928 | Spaziergang nach Reckingen |
1929 | Aufführen eines Theaters Spaziergang nach Münster Siders Kantonale Ausstellung |
1931 | Aufführen eines Theaters |
1932 | Sehr aktives Jahr mit Lotto, Tanz und Theater Spaziergang nach Reckingen |
1934 | Lotto am Ostersonntag und am Weissensonntag Frühlingsfest mit Tombola |
1935 | Durchführen eines Lottos Teilnahme am Musikfest in Gampel |
1936 | Preiskegeln auf dem Dorfplatz Ausflug nach Betten |
1937 | Teilnahme am Musikfest in Mörel |
1938 | Durchführen eines Lottos Konzert mit Humoresken |
1939 | Teilnahme am Musikfest in Brig |
1945 | Lotto an 2 Sonntagen Durchführen eines Tanzes und Theateraufführungen an 4 Sonntagen |
1946 | Reise nach Reckingen |
1947 | Reise nach Stresa Reinigung der Vereinsfahne |
1948 | Durchführen eines Tanzes Ausflug nach Reckingen Preiskegeln in Ernen |
1949 | Beschluss, an der nächsten Fasnacht mit 2-3 Lustspielen an die Öffentlichkeit zu treten, dies zur Erhöhung der Kassa |
1952 | Delegiertenversammlung und Gründung Bezirksmusikverband Goms in Ernen Teilnahme am Bezirksmusikfest in Münster |
1953 | Teilnahme am OMF in Glis Teilnahme am BMF in Fiesch Statutenrevision |
1954 | Durchführen des BMF in Ernen Teilnahme am OMF in Raron Ausflug in die Innerschweiz Einführung einer Gratifikation für fleissiges Proben |
1955 | Teilnahme am BMF in Münster Renovation der Vereinsfahne durch die Firma Heimgartner, Kosten Fr. 650.00 |
1956 | Teilnahme am BMF in Fiesch |
1957 | Teilnahme am BMF in Grengiols und am OMF in Fiesch Teilnahme am Pfadfindertreffen Amandus Clausen und Albin Zmilacher werden Eidgenössische Veteranen Einführung von Revisoren Neuer Fähnrich Julier Alfons Die Gemeinde stellt Holz für das Probelokal zur Verfügung |
1958 | Durchführen einer Tombola Durchführen des BMF in Ernen Ausflug nach Chur, Rorschach und weiter nach Zürich |
1959 | Teilnahme am BMF in Münster |
1960 | Interner Unterhaltungsabend Im Frühjahr öffentliche Feier zum 50jährigen Jubiläum Teilnahme am BMF in Fiesch Andreas Carlen tritt als Dirigent ab |
1961 | Neuer Dirgent Erwin Brutsche aus Brig Teilnahme am BMF in Grengiols Kreditaufnahme Fr. 18'000.00 für neue Instrumente |
1962 | Durchführen des BMF in Ernen Kauf von neuen Instrumenten für Fr. 16'860.50 |
1963 |